Wir gestalten Bildung in NRW

Fachgruppenausschüsse der GEW NRW

In den Fachgruppenausschüssen (FGA) der GEW NRW haben in den vergangenen Wochen und Monaten die Landesdelegiertenversammlungen stattgefunden. In Vorbereitung auf den Gewerkschaftstag im April 2016 wurden nicht nur die Leitungsteams neu gewählt, sondern auch die politischen Leitlinien für die neue Amtszeit definiert.

Grundschule

Die Landesdelegiertenversammlung Grundschule hat einen neuen FGA gewählt, in dem viele erfahrene KollegInnen weiterhin mitarbeiten, der sich aber auch verändert hat: Erstmals wird der FGA von einem Team geleitet und zu den Mitgliedern zählen nun auch ein Sonder- und ein Sozialpädagoge. Der FGA wird an die bisherige Arbeit anknüpfen, aber auch neue Schwerpunkte setzen. Der anstehende Generationenwechsel soll weiter angebahnt werden, die Vernetzung der Fachgruppen verbessert und neue Kommunikationswege stärker genutzt werden.

LehrerInnen an Grundschulen brauchen einen gesunden Arbeitsplatz mit Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen, eine bessere und funktionsangemessene Besoldung aller Beschäftigten sowie ein Beförderungsamt auch für FachleiterInnen. Aktuelle Herausforderungen sind neben großen, sehr heterogenen Klassen der zunehmende Lehrermangel, unbesetzte Stellen in der Schulleitung, Arbeitszeitfragen sowie Veränderungen des Arbeitsplatzes durch Digitalisierung. Kleine Klassen mit maximal 20 Kindern, multiprofessionelle Teams und ein gebundener Ganztag sind Voraussetzungen für eine inklusive Grundschule für alle Kinder, zu denen selbstverständlich auch die zugewanderten zählen. 

Leitungsteam des FGA Grundschule
Rixa Borns, Münster: rixa.borns@gew-nrw.de
Susanne Huppke, Kalletal / Kreis Lippe: susanne.huppke@gew-nrw.de
Astrid Tjardes, Wassenberg / Kreis Heinsberg: astrid.tjardes@gew-nrw.de

Hauptschule

Die Landesdelegiertenversammlung des FGA Hauptschule widmete sich in diesem Jahr dem Thema Extremismus: Ministerialrätin Anke Mönter vom Innenministerium berichtete über die derzeitige Situation sowie die Hintergründe und Ausbildungen des extremistischen Salafismus in NRW. Sie erläuterte die Strategien, mit den extremistische Salafisten versuchen, in Schulen oder Jugendzentren junge Menschen anzuwerben.

Als Schwerpunkte der Arbeit in den nächsten Jahren sieht das Leitungsteam

  • die Umsetzung der Leitlinien für Personalmaßnahmen,
  • den weiteren Auslaufprozess der Hauptschulen sowie
  • die finanzielle und pflichtstundengemäße Gleichstellung der HauptschulkollegInnen.

Leitungsteam des FGA Hauptschule
Hans-Wilhelm Bernhard, Geseke: HansWBernhard@aol.com
Karin Distler, Köln: karin.distler@gmx.net
Michael Liß, Sankt Augustin: liss@gew-rheinsieg.de

Realschule

In diesem Jahr stand die Landesdelegiertenversammlung der Fachgruppe Realschule ganz im Zeichen der Flüchtlingszuwanderung. Zum aktuellen Thema stellte die Kollegin Jutta Henrichs von der Theodor-Goldschmidt-Realschule in Essen eindrucksvoll das von ihr mit initiierte und langjährig erprobte Konzept zur Beschulung von Flüchtlingskindern vor. Dabei betonte sie eindringlich, dass neben der Bereitschaft und dem Engagement der KollegInnen die Ressourcenbereitstellung entscheidend ist. Die anschließende lebhafte Diskussion verdeutlichte die Ernsthaftigkeit und Vielschichtigkeit der Problematik. Maike Finnern, stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW, informierte über die aktuelle schul- und bildungspolitische Situation, insbesondere über den Stand der Tarifauseinandersetzungen.

Die hohe Arbeitsbelastung an Realschulen durch ständig zunehmende Aufgaben wie Inklusion und Schulstrukturveränderungen werden die weitere FGA-Arbeit bestimmen. Dabei nehmen wir die Gesundheit der KollegInnen – im Zusammenhang mit COPSOQ sowie den Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung an Schulen – verstärkt in den Fokus.

Leitungsteam des FGA Realschule
Anne Rödel, Neuss: lemm-roedel@t-online.de
Ute Tambornino, Recklinghausen: ute.tambornino@t-online.de
Christoph Kramm, Paderborn: c.kramm@gmx.de

Gesamtschule

Die Arbeitszeit der LehrerInnen ist ein Dauerthema für den FGA Gesamtschule. Bei der Landesdelegiertenversammlung im Dezember 2015 haben wir deshalb einen Blick zu den KollegInnen in Niedersachsen geworfen, wo die GEW die Arbeitszeitdebatte in den vergangenen Monaten stark vorangetrieben hat. Eberhard Brandt, Vorsitzender der GEW Niedersachsen, sprach über das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg von Juni 2015 zur Erhöhung der Lehrerarbeitszeit. Demokratische Strukturen in der Schule und vor allem aussagekräftige Untersuchungen zur Lehrerarbeitszeit seien wichtige Voraussetzungen, um eine Erhöhung der Lehrerarbeitszeit auch in NRW zu verhindern. Deshalb ist die Unterstützung der Lehrerräte unserer Schulen ein wichtiger Bestandteil unserer Fachgruppenarbeit.

Weitere Schwerpunkte werden Arbeitsbelastung durch Umsetzung von Inklusion, einheitliche Besoldung, Schulstrukturänderungen und Sozialindex sein.

Leitungsteam des FGA Gesamtschule
Heike Böving, Dortmund: heike.boeving@gew-nrw.de
Birgit Hermann, Hagen: birgit_hermann@gmx.de
Stefanie Neumann, Oer-Erkenschwick: stefanie.neumann@gew-nrw.de
Klaudia Rosinski-Rohde, Witten: rosinski-rohde@t-online.de

Sekundarschule

Die Sekundarschulen in NRW haben sich in den vergangenen Jahren fest etabliert. Die GEW NRW hat die Fachgruppe Sekundarschule eingerichtet, die sich speziell mit den besonderen Anforderungen der Schulform auseinandersetzt und die Interessen ihrer Beschäftigten in den verschiedenen Gremien vertritt. Für die Personalratswahl 2016 hat es die GEW NRW geschafft, auf allen Listen KollegInnen von Sekundarschulen aufzustellen, die ihre Erfahrungen mit der Schulform und ihr gewerkschaftliches Engagement in die GEW-Personalratsarbeit einbringen werden. Als Fachgruppe legen wir besonderen Wert darauf, Rückmeldungen aus den Sekundarschulen zu bekommen, um die Belange der KollegInnen in den verschiedenen Gremien zu vertreten. Das ist uns für Sekundarschulen wichtig:

  • Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens!
  • Belastung durch Aufbauarbeit: Ausgleich durch bessere Personalausstattung schaffen!
  • Teilstandorte: Zusätzliche Entlastung für Mehraufwand ermöglichen!
  • Außerunterrichtliche Aufgaben: Konferenzen, Besprechungen und andere Schulaktivitäten arbeitszeitverträglich regeln!
  • Mitwirkung: Lehrerkonferenzen und Lehrerräte stärken!
  • Klassengrößen: Heterogenität braucht kleine Lerngruppen!

Leitungsteam des FGA Sekundarschule 
Dirk Trombern, Lippstadt: dirk.trombern@gew-nrw.de
Stephan Kosmahl, Soest: stephan.kosmahl@web.de
Kirsten Eilbrecht, Warburg-Welda: kirsten.eilbrecht@arcor.de

Gymnasium

Bildung braucht Zeit – sowohl für unsere SchülerInnen als auch für unsere KollegInnen. G 8 und die fünfjährige Sekundarstufe I sind die falschen Antworten auf die zentralen pädagogischen Herausforderungen wie Digitalisierung, Inklusion oder die Integration geflüchteter Kinder. Wir setzen dagegen ein Konzept der Individualisierung der Lernzeit: Wir setzen uns für eine sechsjährige Sekundarstufe I ein, gefolgt von einer zwei- bis vierjährigen, flexibilisierten Oberstufe. Schüler- Innen können auf Wunsch ihr individuelles G 8 absolvieren oder auch Phasen der beruflichen Orientierung oder Auslandsschulaufenthalte in die Oberstufe integrieren. G 8 hat auch bei KollegInnen am Gymnasium zu einem Zeitdilemma geführt: Durch den Nachmittagsunterricht hat sich die Anwesenheit an der Schule massiv erhöht. Vertretungsunterricht am Nachmittag und in Randstunden sind die Regel. Wir setzen uns für eine angemessene Vertretungsreserve von acht Prozent ein.

Wir fordern außerdem: keine neuen Aufgaben und Konzepte ohne Ressourcenabdeckung! Die Landesregierung darf nicht immer weiter aufsatteln, sondern muss bei gegebenen Haushaltsmitteln deutliche Entlastung der KollegInnen realisieren. Zum Beispiel könnten Anzahl und Umfang von Klassenarbeiten und Klausuren deutlich reduziert werden. Seit Jahren fließen andere Formen der Leistungsbewertung wie Präsentationen oder Portfolios in die mündliche Mitarbeit ein. Dafür können traditionelle Formate zurückgefahren werden, wenn ihr Anteil an der Gesamtnote sinkt.

Leitungsteam des FGA Gymnasium
Heribert Schmitt, Rösrath bei Köln: schmitt@gew-oberberg.de
Hanna Tuszynski, Düsseldorf: hanna.tuszynski@gew-nrw.de
Uwe Lämmel, Minden: uwe.laemmel@gew-nrw.de

Berufskolleg

Der Fachgruppenausschuss Berufskolleg besetzt viele der aktuell für die berufliche Bildung wichtigen Themen und begleitet die Entwicklung kritisch in Verhandlungen mit der Politik und anderen Akteuren.

Auf der Agenda für die nächsten Jahre stehen die Inklusion am Berufskolleg, die Beschulung von Geflüchteten, der Arbeits- und Gesundheitsschutz, die Umsetzung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg sowie der Datenschutz im Schulbereich. Auch die Themen Lehrkräftegewinnung, Arbeitszeit und Belas-tung, Tarifpolitik und die Arbeitsbedingungen und Entwicklungschancen für Werkstattlehrkräfte werden weiterverfolgt.

Für die Gremienarbeit ist unser Ziel, junge KollegInnen zu motivieren und einzubinden. Wir arbeiten außerdem eng mit dem DGB NRW zusammen. Diese Kooperation ermöglicht die für Berufskollegs wichtige Zusammenschau von Bildung, Arbeitswelt und gesellschaftlichen Veränderungen, die notwendig ist, um den Wandel für SchülerInnen und Studierende an den Schulen und für die dort Beschäftigten angemessen und vertretbar zu gestalten. In Veranstaltungen wie „Was gibt‘s Neues am Berufskolleg?“ und dem Berufskollegtag des DGB NRW und der GEW NRW am 10. Mai 2016 in Marl ermöglichen wir den aktiven Dialog zwischen LehrerInnen, Forschung und Politik.

Leitungsteam des FGA Berufskolleg
Björn Rützenhoff, Gelsenkirchen-Buer: ruetzenhoff@unitybox.de
Sabine Flögel, Duisburg: floegel-stephan@t-online.de

Sonderpädagogische Berufe

Durch das 9. Schulrechtsänderungsgesetz und die Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen sowie die Ausweitung des Gemeinsamen Lernens hat sich der Arbeitsplatz der Lehrkräfte für Sonderpädagogik erheblich gewandelt. Diese Vorgaben und deren Folgen bilden einen Arbeitsschwerpunkt des FGA Sonderpädagogische Berufe. Dazu gehören Themen wie:

  • die Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen in Förderschulen und im Gemeinsamen Lernen;
  • die Absicherung von Qualitätsstandards; 
  • die Verbesserung der Ressourcen, darunter die Erhöhung des Stellenbudgets im LES- Bereich;
  • die Sicherung der Ressourcen in den Förderschulen Geistige Entwicklung, Körperliche und Motorische Entwicklung, Sehen, Hören und Kommunikation;
  • die Belange von FachlehrerInnen;
  • eine Arbeitsplatzbeschreibung für Lehrkräfte im Gemeinsamen Lernen;
  • die Unterstützung und Begleitung der Lehrkräfte im Gemeinsamen Lernen.

Die besonderen Herausforderungen im Rahmen der Inklusion beschäftigen nicht nur die Lehrkräfte für Sonderpädagogik, sondern auch die KollegInnen der allgemeinen Schulen. Daher strebt der FGA eine Intensivierung der Beratung und Zusammenarbeit mit den anderen Fachgruppen an.

Leitungsteam des FGA Sonderpädagogische Berufe
Ulrich Benus, Castrop-Rauxel: benusbande@t-online.de
Birgit Dinnessen-Speh, Leverkusen: dinnessen@onlinehome.de
Elisabeth Keim, Essen: elisabeth.keim@gew-nrw.de

Sozialpädagogische Berufe

Die Fachgruppe vertritt die spezifischen Interessen der Beschäftigten in Kindertagesstätten, in der Schulsozialarbeit, den Einrichtungen der Behindertenhilfe und vielen anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. 

Die Arbeitsvorhaben des FGA sind vielfältig: So geht es unter anderem um Inklusion in Kitas, um das neue Kindergartengesetz NRW, um geflüchtete Kinder, um Arbeits- und Gesundheitsschutz – hier ist eine Fachtagung geplant –, Tarifpolitik und den Aufbau einer Vernetzung zur Offenen Ganztagsschule. In der bevorstehenden Amtszeit wird der FGA Stellungnahmen und Positionspapiere zu sozialpädagogischen und gewerkschaftlichen Themen erarbeiten, Fachtagungen planen und durchführen und in den Arbeitskreisen und Gremien der GEW NRW mitarbeiten

Leitungsteam des FGA Sozialpädagogische Berufe
Brunhilde Seeber,  Bergisch Gladbach: sbseeber@yahoo.de
Fabian Spies, Köln: fabian.spies@gmx.de

Erwachsenenbildung

Der FGA Erwachsenenbildung versteht Bildung als lebensbegleitendes Thema. Bildung ist Menschenrecht. Bildungschancen muss es für alle geben. Zugleich kämpfen wir für faire Beschäftigungsbedingungen in der Weiterbildung. Das Menschenrecht auf Bildung muss unabhängig von Alter und Aufenthaltsstatus gelten. Wir fordern den Ausbau bestehender Bildungsmöglichkeiten für Zugewanderte und begrüßen die Schaffung neuer Angebote. Integration darf jedoch weder auf Kosten der Beschäftigten gehen, noch auf Kosten derer, die von diesen Angeboten profitieren sollen und wollen.

  • Individuelle Bildungsziele zu ermöglichen, bleibt Kernaufgabe der Erwachsenenbildung. Die schnelle Integration in den Arbeitsmarkt ist dabei ein Ziel, jedoch nicht das einzige. 
  • Wir setzen uns ein gegen Dumpinglöhne und prekäre Beschäftigung an Volkshochschulen und in der außerschulischen Bildung.
  • Bafög erhöht Bildungschancen. Wir kämpfen weiter gegen Verschärfungen der Bafög-Zugangsvoraussetzungen.
  • Wir stehen für das Prinzip „Gleichwertigkeit heißt nicht Gleichartigkeit“ und begleiten die Implementation der kompetenzorientierten Kernlehrpläne äußerst kritisch. Hier muss in vielen Bereichen noch nachgesteuert werden.

Leitungsteam des FGA Erwachsenenbildung
Helle Timmermann, Bochum: htimmermann@gmx.de
Florian Beer, Gelsenkirchen: florian.beer@gew-nrw.de
Max Georg Beier, Köln: maxbeier@hotmail.com

Hochschule und Forschung

Der Fachgruppenausschuss behandelt alle Themen im Zusammenhang mit Hochschule und Forschung. Für die nächsten Jahre sind dies schwerpunktmäßig:

  • die Weiterentwicklung des Befristungsrechts – mehr Dauerstellen für Daueraufgaben an den Hochschulen;
  • eine verbesserte Grundfinanzierung der Hochschulen – vor allem im Bereich der Lehre – durch Verstetigung von Bundes- und Landes-mitteln;
  • die Verbesserung der Qualifizierungswege für Postdocs;
  • die Weiterentwicklung der Personalkategorien des Mittelbaus an den Hochschulen; 
  • die Teilnahme an der GEW-Bundesfachgruppe Hochschule und Forschung sowie die Vernetzung mit der Landespersonalrätekonferenz für den wissenschaftlichen Bereich an den Hochschulen in NRW.

Leitungsteam des FGA Hochschule und Forschung
Bernadette Stolle, Hagen: stolle@fh-swf.de
Matthias Neu, Büren: Matthias.Neu@uni-paderborn.de
Dr. Detlef Berntzen, Hamm: berntz@uni-muenster.de


Foto: C-PROMO.de / photocase.de

0 Comments
Kommentieren
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare (0)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
24
Ihre Meinung? Jetzt kommentieren